Description
Vorkommen und Beschreibung
Atropinum sulfuricum ist eine Synthese aus Schwefel und dem Alkaloid Atropin. Atropin kommt in Nachtschattengewächsen wie Stechapfel und Tollkirsche vor.
Anwendung des Stoffes
Atropinum sulfuricum gilt als Akutmittel, das kurzfristig bei Herz-Kreislauf- und Lungen-Erkrankungen, auch bei Wiederbelebungsmaßnahmen, zum Einsatz kommt. Es wirkt schnell, ist jedoch bis einschließlich der Potenz D3 verschreibungspflichtig. Atropinum sulfuricum ist eines der selten in der Eigenmedikation angewandten homöopathischen Mittel. Es wirkt auf das vegetative Nervensystem und hemmt die Auswirkungen des Parasympathikus, welcher die Körperfunktionen steuert. Die Homöopathie reicht Atropinum sulfuricum bei Krämpfen der glatten Muskulatur. Dazu gehören Magenkämpfe, Darmkoliken, Blasenbeschwerden, Krampf- und Keuchhusten. Atropinum sulfuricum wird weiterhin genutzt bei Kopfschmerzen, Morbus Parkinson und Epilepsie oder epilepsieartigen Zuständen.
Quelle(n)
- https://www.hallo-homoeopathie.de/mittel/atropinum-sulfuricum
- Karl Hiller: Lexikon der Arnzeipflanzen und Drogen