Lachesis muta comp. ad us. vet. (Zurückhalten der Nachgeburt)

CHF 0.00

Inhaltsstoffe:
Lachesis muta D8
Pyrogenium D30
Echinacea purpurea D2
Pulsatilla pratensis (Pulsatilla) D6
Juniperus sabina (Sabina) D6

Lachesis muta kann wohl als Klassiker der Buiatrik bezeichnet werden. Dies kommt wahrscheinlich von der ausgesprochenen Beziehung zur linken Körperseite. Dies ist ja beim Rind mit seiner ausgesprochenen Linksbetonung durch den Pansen der Fall. Lachesis wie Pyrogenium sind angezeigt bei septischen Zuständen, d.h. z.B. bei infizierten Wunden. Echinacea purpurea steigert die Immunabwehr. Durch Pulsatilla und Sabina, mit ihrer ausgeprägten Affinität zum weiblichen Genitale, wirkt das Mittel vor allem auch gut im Zusammenhang mit Geburtserkrankungen.

Art
Veterinärmedizin / ad us vet.

Gebinde
100ml Stechflasche

Zulassung
412539

Indikationen
Zurückhalten der Nachgeburt, Septische Prozesse
Dosierung
Bei unkomplizierter Nachgeburtsverhaltung 1 mal 10 ml mit lokaler Antibiose, ansonsten 1 bis 6 mal täglich 2 bis 3 ml.

Kombinationen
Mit Arnica comp. ad us. vet. vor und nach Schwergeburten oder offenen Verletzungen. Mit Phytolacca comp. ad us. vet. und Aconitum comp. ad us. vet. bei akuter oder septischer Mastitis, zusammen mit Arnica comp. ad us. vet. beim Einschuss des Pferdes, in Kombination mit Penicillin. Menge und Dosierung siehe „Anleitung“ bzw. Dosierung der entsprechenden Komplexpräparate.

Kategorien: ,
Loading...

Beschreibung

Lachesis muta comp. ad us. vet. (Zurückhalten der Nachgeburt)