Beschreibung
Vorkommen und Beschreibung
Chionanthus virginicus kommt im Osten Nordamerikas wild vor und gehört zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae). Bei uns wird der bis 10m hohe, sommergrüne Strauch wegen seiner schönen und wohlriechenden Blüten gerne als Gartenpflanze angebaut. Die Laubblätter sind gegenständig angeordnet und länglich-eiförmig. Der Blattrand ist gewellt bis glatt und auf der Unterseite der Blätter sind die Adern behaart. Die wohlriechenden, zuerst grünen und später reinweissen Blüten sind zwittrig und zahlreich in Rispen angeordnet. Die Steinfrüchte sind eiförmig und dunkelblau bis violett und von einer puderigen Schicht umgeben.
Anwendung der Pflanze
Chionanthus virginicus ist eine Heilpflanze der Indianer. Traditionell wurde sie als Tonikum und antipyretisches Mittel, bei Ikterus und Leberatrophie sowie äusserlich als Wundheilmittel verwendet. Chionanthus virginicus kann bei Stauungen der Leber und des Pfortadersystems angewendet werden. Zudem wird der Wassergehalt der Galle erhöht und dadurch die Menge an produzierter Galle erhöht. Als leichtes Laxans kann es als Adjuvans in der Behandlung von Diarrhoe verwendet werden. Besonders Kopfschmerzen die mit der Leber und Galleblase zusammenhängen sprechen sehr gut auf die Behandlung mit Chionanthus virginicus an.
Quelle(n)
- https://www.henriettes-herb.com/eclectic/madaus/chionanthus.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Chionanthus_virginicus