Die Bitterorange oder auch Pomeranze genannt, kam vor fast 1000 Jahren aus China über Italien zu uns, schon bevor die klassische Orange in Europa bekannt wurde. Bei Aurantium handelt es sich um einen eher kleinen Baum, der über dunkelgrüne Blätter verfügt.
Deutsche Bezeichnung | Neroli, Orangenblüten |
---|---|
Englische Bezeichnung | Orange flowers |
Französische Bezeichnung | Fleur d`orange |
HAB Vorschrift | 4a |
Alkohol % v/v | 70 |
Stammpflanze | Citrus aurantium L. |
Verwendeter Pflanzenteil | getrocknete Blüten |
Herkunftsregion /-land | Ägypten, Spanien, Iran |
Art der Gewinnung | Konventioneller Anbau, Zertifizierter Bioanbau |
Die Bitterorange oder auch Pomeranze genannt, kam vor fast 1000 Jahren aus China über Italien zu uns, schon bevor die klassische Orange in Europa bekannt wurde. Bei Aurantium handelt es sich um einen eher kleinen Baum, der über dunkelgrüne Blätter verfügt. Die weißen Blüten sind stark duftend, aus ihnen bilden sich die orangefarbenen Früchte. Im Aussehen erinnern sie an eine Orange- allerdings ist das Fruchtfleisch als sauer zu bezeichnen und die Schale schmeckt sehr bitter.
Aurantium e floribus findet Anwendung in folgenden Bereichen: nervöse Unruhezustände und Einschlafstörungen da Aurantium e floribus krampflösend, beruhigend, nervenstärkend und entspannend wirkt.