Alternative Bezeichnung | Cina |
---|---|
Deutsche Bezeichnung | Wurmsamen, Zitwersamen |
Englische Bezeichnung | Wormseed |
Französische Bezeichnung | Graines de ver |
HAB Vorschrift | 4a |
Alkohol % v/v | 90 |
Stammpflanze | Artemisia cina O. Berg. |
Verwendeter Pflanzenteil | getrocknete, noch geschlossene Blütenköpfchen |
Herkunftsregion /-land | Kazakhstan |
Art der Gewinnung | Wildsammlung |
Es handelt sich bei Artemisia Cina um den Wurmsamen, eine in Rußland, der Mongolei und ganz Osteuropa verbreitete Pflanzenart. Die bodennah wachsenden Artemisia-Pflanzen (immergrüner, ausdauernder Halbstrauch von 30-60cm Höhe) tragen winzige, gelbe bis grüne Blüten, die Santonin enthalten, für die Homöopathie ein wichtiger Wirkstoff mit großer Heilwirkung. Früher beliebtes Wurmmittel- heute zur Gewinnung des wurmwirkenden Santonin.
Es handelt sich bei Artemisia Cina um den Wurmsamen, eine in Rußland, der Mongolei und ganz Osteuropa verbreitete Pflanzenart. Die bodennah wachsenden Artemisia-Pflanzen (immergrüner, ausdauernder Halbstrauch von 30-60cm Höhe) tragen winzige, gelbe bis grüne Blüten, die Santonin enthalten, für die Homöopathie ein wichtiger Wirkstoff mit großer Heilwirkung. Früher beliebtes Wurmmittel- heute zur Gewinnung des wurmwirkenden Santonin.