Beschreibung
Vorkommen und Beschreibung
Argentum nitricum bildet als Lösungsprodukt von Silber in Salpetersäure farblose Kristalle; in Stangenform ist es auch als Höllenstein zum Ätzen bekannt. Argentum nitricum kann zu lang anhaltenden Vergiftungen führen mit Symptomen wie Speichelfluss, Magenschleimhautentzündung, Eiweißausscheidung im Urin, Ohrensausen, Benommenheit und Gedächtnisschwäche.
Anwendung des Stoffes
Hauptangriffspunkt von Agrentum nitricum ist das gesamte Nervensystem- das zentrale wie auch das vegetative. Die geistigen Funktionen befinden sich in einem Zustand von Depression und Schwäche. Prüfungsangst, begleitet von Herzklopfen und nervösem Durchfall, Blähungen, Meteorismus- Beschwerden welche durch geistige Anstrengung verschlimmert werden.
Quelle(n)
- https://www.homoeopathie-online.info/argentum-nitricum-silbernitrat
- Julius Mezger: gesichtete homöopathische Arnzeimittellehre