Apocynum cannabinum stammt aus Nordamerika. Sie hat sehr dünne Wurzeln, die bei Verletzung einen weißen, giftigen Milchsaft absondern. Apocynum cannabinum wurde ursprünglich von nordamerikanischen Ärzten in Form von Abkochungen als Brechmittel und Diuretikum verordnet.
Deutsche Bezeichnung | Fliegenfänger, hanfartiger Hundswürger, Kanadischer Hanf |
---|---|
Englische Bezeichnung | Hemp dogbane |
Französische Bezeichnung | Chanvre canadien |
HAB Vorschrift | 3a |
Alkohol % v/v | 70 |
Stammpflanze | Apocynum cannabinum L. |
Verwendeter Pflanzenteil | frische unterirdische Teile |
Herkunftsregion /-land | USA |
Art der Gewinnung | Wildsammlung |
Apocynum cannabinum stammt aus Nordamerika. Sie hat sehr dünne Wurzeln, die bei Verletzung einen weißen, giftigen Milchsaft absondern. Apocynum cannabinum wurde ursprünglich von nordamerikanischen Ärzten in Form von Abkochungen als Brechmittel und Diuretikum verordnet. Zur Herstellung der homöopathischen Arznei wird der frische Wurzelstock verwendet.
Apocynum cannabiunum wird angewendet bei Herzschwäche mit Wassersucht, crhonischer Nierenentzündung mit Wassersucht sowie Brechdurchfall. Außerdem ist Apocynum cannabiunum besonders angezeigt bei niedriger Pulsfrequenz, Harnwegsbeschwerden und der Kombination aus Verdauungsproblemen mit erschwerter Atmung und intensiver Schläfrigkeit