Zusätzliche Information
Deutsche Bezeichnung | Ammoniumhydrogencarbonat, Hirschhornsalz |
---|---|
Englische Bezeichnung | Ammonium bicarbonate |
Französische Bezeichnung | Carbonicum d'ammonium |
HAB Vorschrift | 5a |
Alkohol % v/v | 19 |
Ammonium carbonicum besteht aus farblosen, wasserlöslichen Kristallen. Das Salz riecht leicht nach Ammoniak. In geringer Konzentration ist Ammoniumkarbonat im Meerwasser und in der Luft enthalten.
Deutsche Bezeichnung | Ammoniumhydrogencarbonat, Hirschhornsalz |
---|---|
Englische Bezeichnung | Ammonium bicarbonate |
Französische Bezeichnung | Carbonicum d'ammonium |
HAB Vorschrift | 5a |
Alkohol % v/v | 19 |
Ammonium carbonicum besteht aus farblosen, wasserlöslichen Kristallen. Das Salz riecht leicht nach Ammoniak. In geringer Konzentration ist Ammoniumkarbonat im Meerwasser und in der Luft enthalten. Ammonium carbonicum entsteht unter anderem beim Einleiten von Kohlendioxid in Ammoniakwasser und bildet in der Regel ein gelblich-weißes, nach Ammoniak riechendes kristallinisches Pulver. Als «Hirschhornsalz» kennt man Ammonium carbonicum als Backtriebmittel.
Ammonium carbonicum wird eingesetzt bei Atemwegsproblemen, zur Behandlung von Mund- und Zahnproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei Ischiasschmerzen, Niereninsuffienz und Menstruationsbeschwerden.
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Per E-Mail sind wir wie gewohnt erreichbar.
Samstag und Sonntag
geschlossen.
Betriebsferien
Vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 bleibt unser Betrieb geschlossen. Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da.