Die Staude der Alpinia officinarum wird 1.5 m hoch, trägt zweizeilig angeordnete Blätter die bis zu 30 cm lang und sehr schmal lanzettlich sind. Die Wurzel der Alpinia officinarum kriecht waagrecht unter der Erde, verzweigt sich sehr stark und wird nach etwa 10-jähriger Entwicklung gegraben.
Alternative Bezeichnung | Galanga |
---|---|
Deutsche Bezeichnung | Galgant, kleiner Galgant, Siam Galgant |
Englische Bezeichnung | Lesser galanja |
Französische Bezeichnung | Galgant |
HAB Vorschrift | 4a |
Alkohol % v/v | 90 |
Stammpflanze | Alpinia officinarum Hance |
Verwendeter Pflanzenteil | getrockneter Wurzelstock |
Herkunftsregion /-land | China |
Art der Gewinnung | Konventioneller Anbau |
Die Staude der Alpinia officinarum wird 1.5 m hoch, trägt zweizeilig angeordnete Blätter die bis zu 30 cm lang und sehr schmal lanzettlich sind. Die Wurzel der Alpinia officinarum kriecht waagrecht unter der Erde, verzweigt sich sehr stark und wird nach etwa 10-jähriger Entwicklung gegraben.
Die Inhaltsstoffe von Alpinia officinarum erlauben den Einsatz der Droge bei Appetitlosigkeit, saftlosem Magen und „müder“ Galle. Alpinia officinarum eignet sich aufgrund seines scharf aromatischen Geschmacks auch sehr gut als Würzmittel für Gemüseeintöpfe, Kartoffelsuppe, Gulasch und v.m. Galgant ist dem Ingwer sehr ähnlich, doch er besitzt eine eigene Note die als scharf- aromatisch- bitte bezeichnet werden kann.