Der Ailanthus altissima ist ein mittelgroßer Baum, der in Mitteleuropa auf guten Standorten 27 bis 30 m groß werden kann. Im Mittelmeergebiet sowie auf nährstoffarmen, trockenen Standorten erreicht er meist nur Höhen von 18 bis 20 m. Als Pionierbaum erreicht der Ailanthus altissima meist keine 100 Jahre, allerdings sind deutlich ältere Bäume bekannt.
Deutsche Bezeichnung | Bitteresche, chinesischer Sumach, Götterbaum |
---|---|
Englische Bezeichnung | Tree of Heaven |
Französische Bezeichnung | Arbre du ciel |
HAB Vorschrift | 3a |
Alkohol % v/v | 70 |
Stammpflanze | Ailanthus altissima (Mill.) Swingle |
Verwendeter Pflanzenteil | etwa zwei Teile frische blühende Triebe und etwa ein Teil frische Stamm- und Astrinde |
Herkunftsregion /-land | Deutschland, Frankreich, Schweiz |
Art der Gewinnung | Konventioneller Anbau, Wildsammlung |
Der Ailanthus altissima ist ein mittelgroßer Baum, der in Mitteleuropa auf guten Standorten 27 bis 30 m groß werden kann. Im Mittelmeergebiet sowie auf nährstoffarmen, trockenen Standorten erreicht er meist nur Höhen von 18 bis 20 m. Als Pionierbaum erreicht der Ailanthus altissima meist keine 100 Jahre, allerdings sind deutlich ältere Bäume bekannt. Ailanthus altissima gilt als schnellstwüchsiger Baum in Europa. Der größte Höhenzuwachs erfolgt bei 5 bis 10 Jahre alten Bäumen. Nach 20 Jahren verlangsamt sich der Höhenzuwachs merklich. Ursprünglich nur in China beheimatet, mittlerweile angepflanzt und verwildert in Ostaasien, Europa und Nordamerika.
Ailanthus altissima wird eingesetzt bei Durchfallerfkrankungen, abnormalen Uterusblutungen, sowie bei Krämpfen, Asthma. Dies vorwiegend über homöopathische Darreichungsformen.