Deutsche Bezeichnung | Gartenschierling, Hundspetersilie, Tollpetersilie, wilde Petersilie |
---|---|
Englische Bezeichnung | Fool's parsley |
Französische Bezeichnung | le persil de l'imbécile |
HAB Vorschrift | 3a |
Alkohol % v/v | 70 |
Stammpflanze | Aethusa cynapium L. |
Verwendeter Pflanzenteil | rische ganze Pflanze mit unreifen Früchten |
Herkunftsregion /-land | Europa, Nordafrika, Nordamerika |
Art der Gewinnung | Wildsammlung |
Aethusa cynapium gehört zu den Doldenblütlern, die einige mehr oder weniger stark giftige Pflanzen unserer Breiten unter sich vereinen. Sie ist ein typisches Ackerunkraut, da sie kalkhaltige und nährstoffreiche Böden liebt, die häufig aufgelockert werden. Deshalb siedelt sie auch gerne in Hausgärten. Vom Acker breitet sie sich gerne an den Wegen entlang und auf anliegenden Weiden aus. Aethusa cynapium sieht anderen Doldenblütlern zum Verwechseln ähnlich. Sie blüht weiß in Dolden mit mehreren Blütenstrahlen und kann eine imposante Höhe bis zu einem Meter erreichen. Vor Verwechslungen kann ihr unangenehmer Geruch bewahren, der als etwas knoblauchähnlich beschrieben wird, die Aethusa cynapium entwickelt weiße Blüten und hat stark glänzende Blattunterseiten.
Aethusa cynapium ist keine offizielle Droge, Anwendung in der Volksheilkunde zur Schmerzbehandlung, bei gastrointestinalen Beschwerden, Durchfällen und Krämpfen. Ausschliesslich homöopathisch, da Aethusa cynapium stark giftig ist.