Description
Vorkommen und Beschreibung
Calotropis gigantea gehört zu den Sträuchern, die fast baumartig und bis zu drei Meter hoch wachsen können. Ihr Lebensraum sind vor allem Ost- und Hinterindien, das südliche China und der Malaiische Archipel.
Anwendung der Pflanze
Volkstümlich wird Calotropis gigantea eingesetzt bei Durchfallerkrankungen welche auf der Grundlage von Infektionen mit Parasiten oder Viren beruhen. Homöopathisch wird Calotropis gigantea eingesetzt bei Fettleibigkeit. In Kombination mit Helianthus tuberosus zügelt Calotropis gigantea den Appetit- als Einzelmittel oft zu schwach, daher die Kombination mit Helianthus. Grundsätzlich ist Calotropis gigantea nur unter ärztlicher Aufsicht einzusetzen, da die Pflanze giftig ist!
Quelle(n)
- https://www.globuli.de/einzelmittel/globuli-von-m-bis-o/madar
- Karl Hiller: Lexikon der Arnzeipflanzen und Drogen